Der Rotary Club St. Gallen
publiziert zum Jubiläum ein Buch mit «Geschichte und Geschichten».
Ist es noch zeitgemäss, zu einem besonderen Anlass ein Buch zu
publizieren? Der Rotary Club St. Gallen
hat sich anlässlich des 100-Jahre-Jubiläums diese Frage auch gestellt – und mit
ja beantwortet. Das nun erhältliche Buch «Rotary Club St.Gallen 1925-2025:
Geschichte und Geschichten» ist freilich keine traditionelle Chronologie,
sondern eine muntere Sammlung thematischer Schwerpunkte, die eine historische
Untersuchung, eine anekdotische Annäherung, eine statistische Auslegeordnung oder
auch eine philosophische Betrachtung sind – etwa dann, wenn Konrad Hummler,
Club-Präsident 2025/2026, den rotarischen Werten von damals und von heute
nachspürt.
Die
bewegte Zeit vor 100 Jahren hat als externer Autor der Historiker Max
Lemmenmeier beleuchtet, ein wertvoller Beitrag zur Regionalgeschichte, wie
Thomas Scheitlin, Club-Präsident 2024/2025, in seinem Vorwort schreibt: «Diese Kapitel sind nicht zuletzt
deshalb lesenswert, weil viele Themen, die uns im heutigen Clubleben beschäftigen,
schon in den Dokumenten aus den Anfangszeiten des Clubs auftauchen.»
Weitere Beiträge haben mit Fredy Brunner, Werner Deuel, Gottlieb
F. Höpli, Markus Isenrich, Alex Keel, Philipp Landmark, Arno Noger und Liana
Ruckstuhl Rotarierinnen und Rotariern des RC St. Gallen verfasst, Marc
König übernahm das Korrektorat.
Gestaltet wurde das Buch von TGG Visuelle Kommunikation
St. Gallen, gedruckt wurde es bei Ostschweiz Druck.
Rotary Club St.Gallen 1925-2025: Geschichte
und Geschichten | Eigenverlag rotarysg.ch | ISBN 978-3-033-11264-3 | Verkaufspreis 59 Franken